Sie möchten gerne ein Video produzieren lassen und haben auch schon die erste Idee im Kopf, wissen aber noch nicht so richtig wie der Vorgang der Videoproduktion im Detail aussieht? Dann erhalten im folgenden eine Auflistung der 10 einzelnen Schritte einer erfolgreichen Videoproduktion. Diese Übersicht soll Ihnen vorab eine Hilfestellung für Ihre zukünftige Videoproduktion geben.
Ist die Idee zu einer Produktion von einem Video erst einmal geboren, braucht es noch viele weitere Schritte bis am Ende von der eigentlichen Idee ein fertig produziertes Video steht.
So wird während der Vorproduktion das Videoprojekt erst im Kopf erdacht, dann genau beschrieben, daraufhin gründlichst durchgeplant und dann erstmal nur schriftlich grob durchfinanziert. Bis die eigentlichen Dreharbeiten für die Videoproduktion beginnen können ist dies eine für den Auftraggeber kostenlose Vorarbeit von der Filmproduktion imagefilme.com .
Nach der Vorproduktion, werden die Angebote erstellt. Meist übernimmt der Produzent diese Aufgabe. Je nachdem um welches Videoprojekt es sich handelt, können auch unter anderem mögliche Kostenstellen oder Sponsoren für die Produktion gesucht und kontaktiert werden. Die Kosten selbst können nicht pauschal angegeben werden, es kommt immer letztendlich darauf an um welche Videoproduktion es sich handelt und wie umfangreich diese werden wird. Hierzu wird ein nach den Vorstellungen und Wünschen des Auftraggebers individuelles unverbindliches Angebot erstellt werden. Da diese Videoproduktions Angebote verbindlich sind kommt Hierzu ein Kostenschlüssel zum Einsatz dan man auch auf die Ausweitung eines jeden Projektes anwenden kann.
Nachdem das Angebot erstellt wurde und die eindeutigen Kosten geklärt wurden, geht es nach der Angebotsbestätigung nun zur Drehbuch Erstellung für die Videoproduktion. Es wird zusammen mit dem dem Auftraggeber und dem Produzententeam das eigentliche Drehbuch erstellt. In diesem Schritt beginnt nun die kreative Arbeit an der Videoproduktion. Das Drehbuch welches nun erstellt wird muss das geplante Videoprojekt so gut wie es nur möglich ist umreisen und die ersten MOODS bzw Empfindungen definieren. Jede der geplanten Szenen wird auf Stimmigkeit mit dem geplanten überprüft. Darüber hinaus werden auch alle Szenen des Videos auf ihre technische, organisatorische und natürlich auch auf die finanzielle Umsetzbarkeit überprüft. In diesem Schritt der Produktion, können noch immer Änderungen oder aber mögliche Kürzungen und Anpassungen von dem geplanten durchgeführt werden, ohne das es zu großen Kostenschwankungen kommen würde.
Nach der Erstellung des Drehbuches kommt es in diesem Schritt, zum strukturellen Grundgerüst der eigentlichen Dreharbeiten, welcher der Drehplan ist. Dieser wird zusammen mit dem Redakteur, dem Regisseur und dessen Assistent, dem Aufnahmeleiter, möglicherweise auch mit dem Kostüm und dem Auftraggeber für das Videoprojekt erstellt. Der Drehplan selbst legt die Drehtage und deren Ablauf fest. Auf dem Drehplan können die Protagonisten und Auftraggeber des Videos sehen wann sie am Set benötigt werden. Auch ist der Drehplan für die Kamera Crew sehr wichtig, so wissen sie in welcher Reihenfolge die einzelnen Szenen gedreht werden sollen. So können falls benötigt zum Bespiel spezielle Requisiten rechtzeitig an den Drehort befördert werden. Auch wird im Drehplan das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt.
Von der Erstellung des Drehplans, geht es nun zur Videoproduktion, dem eigentlichen Dreh. Wobei der Dreh selbst mit unter der kürzere aber auch den wichtigsten Schritt in der Videoproduktion darstellt. Planung und Nachbearbeitung nehmen rein zeitlich gesehen einen sehr viel höheren Stellenwert ein. Vor dem Dreh treffen sich oft das gesamte Team zusammen mit den Protagonisten und dem Auftraggeber um noch einmal bestimmte Details durchgehen zu können und den Drehort kennen zu lernen. Es werden immer wieder von dem Produzenten mit Hilfe von zum Beispiel Bildberichten, die Aufnahmen der Szenen kontrolliert. Grundsätzlich liegt die Verantwortung für den Ablauf der Dreharbeiten bei dem Produzenten. Sie strukturieren die Aufträge am Drehort und nehmen sofern nötig Drehplanänderungen vor. Während die Dreharbeiten noch stattfinden, werden bereits mögliche Termine für eine eventuelle Vermarktung der fertigen Videoproduktion geführt. Es wird abgestimmt auf welchen Videoplattformen und Kanälen die Videoproduktion im Web distributiert wird. Für Social Media und Videomarketing werden meist auch Kurzversionen der gesamten Videoproduktion benötigt.
Ist das Videoprojekt dann abgedreht ist es aber noch nicht in der endgültigen Fassung. Es erfolgt noch die Postproduktion, auch Schnitt genannt. Bei der Nachbearbeitung, wird das gedrehte Videomaterial noch einmal gesichtet , in die richtigen zeitlichen Abläufe gebracht und eine verwertbare Materialsammlung gemacht. Es erfolgt der Schnitt, bei diesem werden einzelne Aufnahmen so zusammengefügt, dass das Video seine geplante Geschichte erzählt. Ist die Nachbearbeitung abgeschlossen durchläuft die Videoproduktion eine Änderungsschleife bei dem der Auftraggeber noch einmal Einfluss auf das fertige Video nehmen kann. Wir von Imagefilme.com nutzen dabei verschiedene online Video Kolaburationstools durch die wir Timecode genau mit dem Auftraggeber zusammen arbeiten können.
Ist die Nachbearbeitung soweit abgeschlossen, was die einzelnen Szenen in der Reihenfolge und einer möglichen Korrektur betrifft, kann darüber hinaus aber noch immer an der Videoproduktion weitergearbeitet werden. So können wenn dies der Auftraggeber wünscht noch animierte Grafiken oder Einblendungen von zum Beispiel Namen, Logos oder ähnlichem nach der eigentlichen Nachbearbeitung eingefügt werden.
Je nach Budget der Produktion kann auch noch eine dedizierte Farbkorrekturen durchgeführt werden. Möchte man bestimmte Szenen optisch hervorheben lässt sich dies in diesem Schritt durchführen. Auch besteht immer noch die Möglichkeit, falls es bei der letzten Sichtung noch zu Unstimmigkeiten im Bezug auf die Lichtverhältnisse gibt, die Aufnahmen der Angleichung zu unterziehen. Somit wird die Wahrnehmung von möglichen wechselnden Farbstrichen von Bild zu Bild nicht mehr gestört. Wettersituationen können angepasst werden und ein bestimmter Look die Videoproduktion aufwerten. Die Korrektur kann der Szene somit einen ganz anderen Ausdruck und Charakter geben.
Beispiel Videoproduktion:
Am Ende einer jeden Videoproduktion ist es Zeit sich um die Ohren zu kümmern. Dabei werden entsprechende Musiken lizensiert und für die Unterlegung einer Videoproduktion mit entsprechenden Musikrechten ausgestattet. Zusammen mit den original aufgenommenen Tönen findet nun die Abmischung und das Pegeln der einzelnen Inhalte statt. In bestimmten Bereichen ist auch ein Sound Design nötig um eventuell Maschinengeräusche, ein Lachen oder ein Tier nach zu vertonen. In den Archiven von imagefilme.com stehen hierfür Millionen an bereits perfekt aufgenommenen Soundeffekten zur Verfügung um Ihre Videoproduktion vom Ton her enorm aufzuwerten.
Hollywoodsprecher oder eine liebliche Frauenstimme, bei imagefilme.com können wir Ihnen einen Sprecher bereitstellen der nach Ihren Vorstellungen das Image Video bespricht. Bei der Videoproduktion wird eine Kopie erstellt und an das Tonstudio gesendet. Dort kann der Sprecher während seiner Aufzeichnung das Video betrachten und auf sein Timing achten. Im Nachgang wird diese Aufzeichnung in den fertigen Audio Mix unterlegt.
Wenn auch Sie Interesse an einer Videoproduktion haben und diese gemeinsam mit den Profis von imagefilme.com angehen möchten laden wir Sie herzlich zur ersten Vorbesprechung bei uns ein. Kontaktieren Sie uns unkompliziert über unser Kontaktformular:
Email: info@imagefilme.com
Telefon: 06831 / 5052856
Direkt Kontaktformular: